Kreidler & Moped IG Schermbeck » Marken & User Vorstellung > » KTM » Mein KTM-Chopper
So, ich hatte am WoEnde Gelegenheit mal ein paar Pics von meinem Chopperli zu schiessen, den ich hoffentlich noch in diesem Jahr anfange auf Vordermann zu bringen. Stand eine Weile herum und ist trotz zärtlich darübergelegter Bettwäsche etwas verstaubt. Die Grundsubstanz ist aber prima, mit reinigen und polieren wird da Erfahrungsgemäß noch viel herauszuholen sein.
Der rechte Seitendeckel hat noch vom Vorbesitzer eine etwas merkwürdige Farbgebung - anscheinend ist das Teil mal gelacki-t worden, und der Seitendeckel irgendwie nicht, oder anders. Die Sterne schimmern noch irgendwie durch, höchst seltsam...
An den Felgen minimale Rostpünktchen, das dürfte ohne große Probleme in den Griff zu bekommen sein. Mehr sorgen mach ich mir da um die "geniale" Konstruktion der Vorderradachse, die originale scheint wohl mal verschwunden zu sein... Ich bete daß eine aus meinem MSS-Fundus passt, sonst bin ich ein wenig angesch.... So ein Teil zu finden dürfte nicht ganz einfach sein, es sei denn es passt mal wieder was aus dem Chrosser-Sektor. Das muss man aber erstmal herausfinden und auch dann muss das nicht einfach werden.
Also hier ma die Pics
Jop, das Rücklicht ist genial, der Vorbesitzer kannte sich offenbar richtig super aus. Egal, sowas kann ich gut für meine Pedalgeräte gebrauchen, und irgendwo hab ich auch noch ein passendes für KKR.

sind die nicht auch relativ selten ?
gruß dirk
Aber Hallo! Klar, damals zu teuer und außerdem viel zu peinlich um mit so einem affigen Ding durch die Gegend zu fahren. Also jetzt genau das Richtige für mich

Ich denk mir gerade auch, würd ich sowas bekommen würd ichs auch restaurieren, aber nicht weils gut aussieht sondern einfach weils selten ist. Mir wäre das wie du schon sagst peinlich gewesen mit so einem Ding rumzufahren. Aber das soll dein Moped nicht schlecht machen, es ist was seltenes und hat daher durchaus seine berechtigung gehegt und gepflegt zu werden, aber optisch find ichs naja sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" ums mal ganz vorsichtig auszudrücken.
Gruß
Daniel

sieht aufjedenfall gemütlich aus ;)
ich finde der chopper ist so auf easy rider style also hau born to be wild rein und fahr damit durch die gegend ;) xD

Stimmt, damals war es wirlich zu peinlich so einen Chopper zu fahren. Wenn ich mich recht erinnere, war er auch als relativ langsam in der Szene bekannt.
Finde ihn aber nun auch recht schön.
Viele Grüße
Nina

das sollte halt original getreu sein chopper sind doch immer langsamer als andere mopped
wer langsamer fährt wird länger gesehen :D

stimmt.damals hatte ein kumpel vom mir eine Puch Maxi Chopper ....grusselich was der damals leiden mußte

früher wollte keine mit dennen fahren und jetzt sind sie selten wie sau :D
So hat sich das blatt gewendet xD
Interessant das man sich so lange über Chopper unterhalten kann.
Klar bin ich Hercules Fan, aber jetzt mal Hand aufs Herz.
Wenn überhaupt darf man sich doch höchstens mit einem Hercules Chopper auf die Strasse trauen, oder?
Das liegt ja noch halbwegs im Rahmen des erträglichen.
Gruß Jürgen
Ich fahr Chopper seitdem ich 20 war. Übrigens auch in einer Zeit wo keine Sau das gemacht hat. Der erste war eine LTD250, dann (mittlerweile die zweite) LS 650 (savage). Die Dinger der späten 70er und frühen 80er Jahre sind alle mehr oder minder gewollt aber nicht gekonnt. Einfach einen Strassenrahmen genommen, einen rundlichen Tank, Stufensitzbank und Geweihlenker. Fertig war der Chopper für Nicht - Harleybesitzer. Das haben durchweg alle Hersteller damals so gemacht, ich kann mich zumindest an kein Modell erinnern das wirklich als Chopper "auf die Welt gekommen" ist. Erst ab Mitte der 80er Jahre hat als erster Suzuki "richtige Chopper" von der Stange (wie gesagt, außer Harley) auf den Markt gebracht, die anderen Japaner haben gleich nachgezogen.
Richtig heisst eben lange Gabel, schräge Anstellung, Stahlspeiche, niedrige Sitzposition, Fussrasten nach vorne, schmales Vorderrad, dickes Hinterrad, Silouette lang und niedrig - außer dem hohen Lenker. Und natürlich dazu Motoren die richtig blubbern und Zug haben wie ein Traktor bei niedriger Drehzahl.
Im Vergleich dazu sehen alle früh-80er Chopper ziemlich ärmlich aus. Und sorry - die Modelle von Hercules und Zündapp verfehlen das Klassenziel noch am meisten. Was ich daran so uncool finde ist daß sie wirklich wie Straßenmühlen aussehen denen man was chopperiges angeklebt hat. Jürgen, vielleicht gefällt Dir deswegen die Hercules noch am besten - Du bist eben Strassenmopedfahrer und das Teil sieht am ehesten noch so aus. Das Kreidler-Prototypmodell kommt zwar mit einer schön langen Gabel daher (vermutlich von der Mustang genommen), ist aber insgesamt viel zu zart (sieht bisweilen aus wie ein Mofa) und einige Details wirken mal richtig gewollt und nicht gekonnt.
Deswegen finde ich die KTM-Version unter den 80ern noch am gelungensten. Der Strassenrahmen ist zwar nicht zu verleugnen, aber wenigstens gibt es Stahlspeichenräder, viel Chrom und richtig schön dick aufgetragenen Klischees. Recht so!
Natürlich ist ein 80ccm 2takt-Motor alles andere als ein Choppertriebwerk, aber was solls, dafür ist es ein Mopedmodell.
Seit Mitte der 90er Jahre beobachte ich einen Boom der Chopperfahrer, auf einmal hat jeder Horst so ein Teil. Das war auch die Zeit wo die Chinesen mit ihren Mühlen auf den Markt kamen und der Chopper den Ruf des Rentnerfahrzeuges bekommen hat. Chopper mit TOPCASE! ARRRGH!
Wenn das sonst kaum jemandem gefallen mag - um so besser, ich hab überhaupt kein Problem damit der Einzige zu sein der sowas fährt. Individualität ist eine Zier und ich hab genug Eier in der Hose um mich damit auf einem Treffen lächerlich zu machen

Zitat von AlterSack
Wenn das sonst kaum jemandem gefallen mag - um so besser, ich hab überhaupt kein Problem damit der Einzige zu sein der sowas fährt. Individualität ist eine Zier![]()
kommt mir bekannt vor.....ich bin meiner RS damals auch treu geblieben egal wie man hier bei motorradtreffen ausgelacht wurde.
komische war in holland wurden wir seinerzeit mit offenen armen empfangen.da ist die bromfiets szene schon immer akzeptierter gewesen wie hier in scooterland .
bzgl chopper..........die waren nie mein ding.......aber das eh immer alles geschmacksache...mir gefallen auch keine harleys obwohl diese schon lange kultig sind...oder diese fighter bikes ..
jeder soll das fahren und sammeln was ihm pers. gefällt........so ein hobby betreibt man ja für sich selber und nicht für andere.
witschaftlich gesehen haben wir ..wie alle sammler ...eh ein hau...
aber es macht spaß wenn man sowas betreibt und mit viel liebe zum hobby solche fahrzeuge aufbaut und erhält.
schöne ist das es für jeden typ ein fan gibt....meiner meinung nach ist das inzwischen alles kulturgut und nicht nur 2rad mit motor drunter.
finde es eh super das der markenhass der früher mal ganz schlimm war nicht mehr up to date ist...auch wenn jeder seine "vorzugsmarke" hat.
im großen und ganzen halten aber alle zusammen.
gruß dirk
Achso,
@Jürgen: Willst du ihm nicht auch einen Kosenamen geben?
Du hast die "Gorch Fock", ich hab... ? Lass Dir was schmissiges einfallen
Hallo, ich hab dieses Wochenende endlich angefangen meinen Chopper herzurichten. Dazu hab ich ihn nakisch ausgezogen und angefangen zu reinigen. Die Fotos sind vor der Reinigung entstanden, deswegen noch siffig. Ich habe vor nichts mit Lack zu fummeln, ich will alles nur so weit aufpolieren wie es geht. Leider sind Tank und Seitendeckel nicht wirklich in dem Zustand wo polieren ausreicht, sie sind bereits (wie manauf den vorigen Fotos sieht) nicht mehr im Originalkleidchen. Aber so wie es aussieht werde ich leicht angeranzten Tank und Seitendeckel im wiederherstellbaren Originalkleidchen bekommen.
Damit hier auch mal ein bisschen Leben reinkommt mal ein paar Bilder. Ich finde Bilder von den Details des Choppers gibt es eh zu wenige.
Hier sind schon mal Tank und Sitzbank runter
Wie man sieht ist an der Elektrik schon herumgemurxt worden
Hier habe ich an der Sitzbank schon herumgeschrubbt. Die weissen Seitenteile bekomme ich definitiv nicht mehr weiss, es bleibt so ein Elfenbeinton. War aber vorher noch versiffter. Beim Schriftzug sieht man daß ich im vorderen Bereich schon gesäubert habe, ich habe dazu Silikonentferner genommen. Muss man vorsichtig sein sonst wird bei zu festem rubbeln auch die Farbe von Schriftzug weggerieben. Ist aufgedruckt.